Arbeitsgemeinschaft Organisation
Bundesoffenes Streetworker-Treffen
  • Home
  • Kontakt
  • Gästebuch

 

 

 

 

 

 

 


OBST 2011 in Brandenburg

voll uff de 12 - von der Passgenauigkeit moderner Angebote

und Praktikern aus dem Arbeitsfeld Streetwork / Mobile Jugendarbeit ist erfolgreich beendet. 
Vom 12. bis 14. Sept. 2011 trafen sich 80 KollegInnen im Brandenburgischen KiEZ Bollmannsruh. In zehn thematisch sehr unterschiedlichen Workshops hatten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, den kollegialen Austausch zu suchen und viele sind auch fündig geworden. Es war mal wieder sehr schön, sehr produktiv und die KollegInnen sind gestärkt und mit neuen Ideen nach Hause gefahren! Vielen Dank Euch allen für diese wunderbaren Tage!
Und vielen Dank den Gastgebern des diesjährigen Treffens, der LAG Streetwork/Mobile Jugendarbeit Brandenburg e.V., die alles gegeben haben!
Vielen Dank auf der Schirmherrin Dr. Martina Münch, Bildungsministerin in Brandenburg für die aufbauenden Worte am ersten Tag! 

Hier gibt es die fertige Doku (inklusive aller Tagungsergebnisse, den wichtigsten Erkenntnissen aus der Podiumsdiskussion "Re-Politisierung der Sozialen Arbeit") und zahlreiche bildliche Impressionen.

Vielleicht sehen wir uns ja zum 13. Obst-Treffen - Datum und Ort kann schon notiert werden: 13.-15.06.2012 in Dudersatdt (Diedersachsen).


---------------------------------
WORKSHOPS
---------------------------------
WS 1 „Einsteiger-Workshop: Alles zum Einstieg“
Moderation: Frank Stein (LAG Mobile Jugendarbeit/Streetwork Brandenburg e. V.)
WS 2 „MJA im ländlichen Raum – Vom Ordnungsamt zur Gemeindeschwester“ 
Moderation: Annett Bauer (LAG Mobile Jugendarbeit/Streetwork Brandenburg e. V.)
WS 3 „ STREETwwWORKSHOP – Streetwork per Eifohn“ 
Moderation: Tilmann Pritzens (Gangway e.V., Berlin) & Stephan Güthoff (Teltow)
WS 4 Rollen und Geschlechterbilder 
Moderation: Silke Marhauer (Mobile Jugendarbeit Göttingen) und Stevie
WS 5: Kooperation ist machbar Herr Nachbar! - 1,2,3 Polizei- das alte Spiel?! Oder doch nicht mehr?
Moderation: Sascha Quäck, Katja Hoffmann (LAG Mobile Jugendarbeit/Streetwork Brandenburg e. V.)
WS 6 Ein Dutzend Formulare - welches ist das Richtige???
Moderation: Philipp Rösener (Mobile Jugendarbeit Göttingen) & Sabine Stolzenberg (Streetwork Jena, Dipl. Sozialpädagogin
WS 7 Stressbewältigung und Psychohygiene
Moderation: Gundel Schöne (Sachsen) & Ute Evensen (Gangway e.V., Berlin)
WS 8 Damit es nicht gleich 12 schlägt" - Kollegiales Coaching professionell gestalten.
Moderation: Tom Küchler, Bildungsreferent LAK MJA Sachsen e.V. (www.mja-sachsen.de); Systemischer Berater, Therapeut, Supervisor und Dozent (www.tomkuechler.de) 
WS 9 Suchtverhalten – Kartoffelschnaps und Ampfvitamine
Moderation: Rüdiger Schmolke, Annett Bauer (chill out – Verein für akzeptierende Drogenarbeit Potsdam 
WS 10: Eine kleine Kundenkritik?! - Empathie, Parteilichkeit und Kultursensibilität. 
Moderation: Olof Ulbricht, Anne Heuberger(LAG Mobile Jugendarbeit/Streetwork Brandenburg e. V.) 

  • OBST ist...
  • OBST 2018
  • OBST 2017
  • OBST 2016
  • OBST 2015
  • OBST 2014
  • OBST 2013
  • OBST 2012
  • OBST 2011
  • OBST 2010
  • OBST 2009
  • OBST 2008
  • OBST 2007
  • OBST 2006
  • OBST 2005
  • OBST 2004
  • OBST 2003

 AG OBST Gastgeberland 2019:

Niedersachsen / Bremen

 

ZKPP: Philipp Rösener und Sonja Schrader

 

Aufsuchende Jugendarbeit Landkreis Göttingen

 

obst2019@landkreisgoettingen.de

 

 


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
Jimdo

Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com

  • Home
    • OBST ist...
    • OBST 2018
    • OBST 2017
    • OBST 2016
    • OBST 2015
    • OBST 2014
    • OBST 2013
    • OBST 2012
    • OBST 2011
    • OBST 2010
    • OBST 2009
    • OBST 2008
    • OBST 2007
    • OBST 2006
    • OBST 2005
    • OBST 2004
    • OBST 2003
  • Kontakt
    • Links/Empfehlungen
  • Gästebuch
    • Deutsch
  • Nach oben scrollen
zuklappen